Installation in Sekunden: So überwachen Sie Bestandsanlagen auf einfachste Weise
COMOTIX bietet aktuell 3 Wege, um auf vorhandene Anlagen zuzugreifen:
- Über einen Temperaturfühler, z.B. am Vorlauf oder Pufferspeicher
- durch Abfrage eines vorhandenen potentialfreien Kontaktes (Sammelstörmeldung) oder
- durch Überwachung einer Störungs- oder Betriebslampe mittels eines aufklebbaren Lichtsensors, z.B. Brennerstörung
Erhalten Sie automatische Alarme auf's Handy, per E-Mail oder SMS, wenn irgendwo eine Heizung auf Störung geht. So können Sie präventiv weiteren Schaden & Ärger vermeiden.
Ideal für:
- Heizungsinstallateure, die Ihren Kunden überlegenen Service bieten (und selber weniger Stress haben) möchten
- Facility Manager
- Liegenschaftsverwaltungen
- Kommunen
- Privatkunden
Vorteile
Bessere Servicequalität & weniger Stress
- Sie wissen bereits, dass es eine Störung gibt, bevor das Gebäude auskühlt und die Kunden genervt anrufen
- Sie agieren, statt nur zu reagieren
- Sie verschaffen sich mehr Reaktionszeit und bessere Planbarkeit. So nutzen Sie die eigenen Ressourcen besser.
Die Diagnose / Trouble-Shooting von Problemen an „zickigen“ Anlagen wird einfacher
- Automatische, fortlaufende Ausfallüberwachung
- Sofortige Warnmeldungen & Alarme an beliebig viele Empfänger, z.B. Immobilienverwaltung und Servicetechniker via App, Messenger, E-Mail oder SMS
- Kein WLAN und keine 230V Versorgung erforderlich
- Installation in 2 Minuten ohne Fachkenntnisse
Beispiel:
In einem Bürogebäude fiel die Heizung immer wieder am Wochenende aus. In Folge kam es Montag morgens dann zu Beschwerden und Stress, weil die Büroräume bereits stark ausgekühlt waren. Der dann erforderliche Notdienst-Einsatz ist teuer und oft mussten die Mieter noch längere Zeit im Kalten sitzen.
Lösung: An den Ausgang "Sammelstörmeldung, Ausgang A0" der verbauten BOSCH-Steuerung wurde mit minimalem Arbeitsaufwand ein COMOTIX® Contact Melder angeschlossen.
Nun erhalten der Heizungsinstallateur sowie der Hausmeister eine sofortige Meldung, sobald die Heizung auf Störung geht. Dadurch können sie frühzeitig und proaktiv agieren und Störungen sogar beheben, bevor die Mieter sie bemerken.